Ein Versionswechsel bringt neue Funktionen und Verbesserungen, aber auch Herausforderungen mit sich, insbesondere bei der sicheren Übertragung bestehender Daten und Konfigurationen. Um Ausfallzeiten, Datenverluste und unnötigen Aufwand zu vermeiden, ist eine gut durchdachte Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie unerlässlich. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen reibungslosen Übergang sicherstellen und Ihre Systeme auf die neue Version vorbereiten können.
Wenn Sie die Version 25 auf demselben Computer wie Ihre aktuelle Version nutzen möchten, empfehlen wir, die Systemkonfiguration der vorherigen Version mit Hilfe des Setup Assistenten direkt in die Version 25 zu importieren. Dieser enthält eine Importfunktion, mit der Sie die Systemkonfiguration der vorherigen Version schnell und einfach in die V25 übertragen können. Damit ist sichergestellt, dass alle Ihre gewohnten Einstellungen, Profile und Druckerdefinitionen in der neuen Softwareversion zur Verfügung stehen. Wie Sie die Importfunktion im Setup Assistenten nutzen können, erfahren Sie in diesem Abschnitt.
Wenn Sie die Version 25 auf einem anderen Computer als Ihre aktuelle Version nutzen möchten, sollten Sie Ihre aktuelle Systemkonfiguration sichern und in der neuen Version wiederherstellen. Damit ist sichergestellt, dass Ihre gewohnten Einstellungen, Profile und Druckerdefinitionen auch in Version 25 verfügbar sind. Wie Sie die Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion nutzen können, erfahren Sie in diesem Abschnitt.
In diesem Artikel finden Sie Einzelheiten zu den folgenden Themen:
- Voraussetzungen für das Sichern und Wiedererstellen der Systemkonfiguration
- Systemkonfiguration aus Version V24 sichern
- Systemkonfiguration in V25 wiederherstellen
- Eine Systemkonfiguration aus einer früheren Version mit dem Setup-Assistenten importieren
- Eine zuvor gesicherte Systemkonfiguration mit dem Setup-Assistenten wiederherstellen
Weitere allgemeine Informationen zum Upgrade auf Version 25 finden Sie auch in unserem FAQ-Artikel. Bitte beachten Sie auch unseren Artikel zum Versionsumstieg mit aktiviertem Access Control Module.
Voraussetzungen für das Sichern und Wiedererstellen der Systemkonfiguration
Wenn Sie Ihre aktuelle Version (z. B. V24) nach dem Upgrade Ihrer Lizenz weiterhin verwenden möchten, müssen Sie vor dem Upgrade den neuesten Build Ihrer aktuellen Version (24.02.171645) installieren. Dies gewährleistet die Kompatibilität zwischen beiden Versionen
Diese Versionen können parallel auf demselben System installiert werden und ohne Probleme abwechselnd laufen.
- 20.01.9224
- 21.10.11565
- 22.10.14177
- 23.11.16235
- 24.02.17165
Die entsprechenden Builds sind im Service & Support-Bereich unserer Website unter Menü > Download > Software verfügbar. Wählen Sie Ihre Software aus. Ganz oben in der Liste finden Sie den neuesten Build dieser Version. Klicken Sie auf das Download-Symbol, um das Programm herunterzuladen und anschließend diese Version zu installieren.
Bei einem Wechsel zwischen mehreren Installationen muss das bisher nicht genutzte Produkt einmalig mit Administrator-Rechten gestartet werden. Dies gilt sowohl für Lizenzen mit USB-Key als auch für Lizenzen mit Soft-Key. Bei Lizenzen mit Soft-Key muss vor dem Wechsel zu einer anderen Version die Lizenz in der bisher verwendeten Version freigegeben werden. Wählen Sie dazu im Windows-Startmenü Productionserver/Proofgate/Filmgate24 > Productionserver/Proofgate/Filmgate24 - Lizenz freigeben. Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie den Freigabeprozess starten können. Hierfür ist eine aktive Internetverbindung erforderlich.
Systemkonfiguration über die Funktion Sicherung und Wiederherstellung übertragen
Tipp: Wenn Sie ein Video-Tutorial der schriftlichen Anleitung vorziehen, können Sie sich auch unser YouTube-Video ansehen, in dem erklärt wird, wie Sie die Systemkonfiguration über Option > Systemkonfiguration übertragen können:
Systemkonfiguration aus Version V24 sichern
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Systemkonfiguration über Optionen > Systemkonfiguration zu sichern.
- Starten Sie die Software, von der Sie die Sicherung erstellen möchten.
- Wählen Sie Optionen > Systemkonfiguration > Sicherung…, um den Dialog Sicherung der RIP-Konfiguration zu öffnen. Sie sehen die folgenden Optionen:
- Die Option Programmeinstellungen sichern enthält z.B. Messgeräteeinstellungen oder die aktuell geöffneten Drucker.
- Die Druckerdefinitionen enthalten z. B. die Hotfolder-Einstellungen. Sie können auch alle Aufträge mit der Option Auftragsdateien einschließen speichern. So können Sie diese ohne erneutes Rippen wieder drucken.
- Die Option Profile und Linearisierungen sichern speichert nicht nur die Profile und Linearisierungsdateien, sondern auch die gesamten MIM-Kombinationen.
- Die Einstellungen des Access Control Module (Datenbank der Zugriffsrechteverteilung sichern) und des Cost Calculation Module (Datenbank der Kostenberechnung sichern) können ebenfalls gesichert werden.
- Die Option Rasterdaten sichern ist grundsätzlich nur sinnvoll, wenn Sie Filmgate oder das Film & Plate Module für Productionserver nutzen und eigene Rastersets verwenden.
- Im Feld Kommentar können Sie eine Beschreibung für die Sicherung hinzufügen, so dass Sie später nachvollziehen können, wofür die Sicherung erstellt wurde und von welchem Stand sie stammt. Sowohl der Zielordner als auch der Dateiname können nach Wunsch angepasst werden.
- Nachdem Sie auf OK geklickt haben, wird in einem Dialogfeld die Größe der unkomprimierten Daten angezeigt.
Je größer die Datenmenge ist, desto länger dauert der Sicherungsprozess. - Wenn Sie auf Ja klicken, werden die Daten komprimiert und in einer Zip-Datei gespeichert, um Speicherplatz zu sparen. Bei gigabytegroßen Aufträgen in den Archiven kann dies auch mehr als 10 Minuten dauern.
- Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, fragt die Software, ob und wann an die nächste Sicherung erinnert werden soll.
- Der Sicherungsvorgang ist nun abgeschlossen. Sie können die Sicherung der Systemkonfiguration in Ihre V25-Installation wiederherstellen.
Systemkonfiguration in V25 wiederherstellen
- Führen Sie V25 als Administrator aus, damit die erforderlichen Berechtigungen während des Importvorgangs verfügbar sind.
- Wählen Sie Optionen > Systemkonfiguration > Wiederherstellung…, um den Dialog Wiederherstellung der RIP-Konfiguration aufzurufen.
- Klicken Sie nun auf Öffnen und wählen Sie dort die zuvor erstellte Sicherungsdatei aus der vorherigen Version aus.
- Es werden werden nun verschiedene Informationen über die Sicherung angezeigt, z.B. in welcher Version diese erstellt wurde und welche Daten sie enthält. Über die Kontrollkästchen können Sie bei Bedarf nur bestimmte Daten aus der Sicherung wiederherzustellen, falls dies gewünscht ist. Unter Wiederherstellungsoptionen können Sie einstellen, ob vorhandene Daten überschrieben werden sollen. Zudem können Sie entscheiden, ob Sie die Sicherung in die aktuellen Standardpfade einlesen oder neue Pfade verwenden möchten. Die Archivordner (bzw. die darin enthaltenen Aufträge) werden dann dort abgelegt.
Hinweis: Wenn die Datenordner aus der INI verwendet werden, kann dies dazu führen, dass die Ordner für Profile, Auftragsarchiv und Hotfolder aus der vorherigen Version verwendet werden. Dies kann zu Konflikten führen, wenn z.B. V24 und V25 eine Zeit lang abwechselnd verwendet werden oder wenn die V24-Verzeichnistruktur gelöscht wird. Wir empfehlen, diese Option nur beim Wiederherstellen der Sicherung der gleichen Version zu verwenden und nicht beim Upgrade auf eine neue Version. - Nachdem Sie auf OK geklickt haben, erscheint noch eine Bestätigungsanfrage und ggf. werden die zu überschreibenden Dateien angezeigt. Bei einem Versions-Upgrade kann in der Regel alles überschrieben werden.
- Nach dem Import starten Sie die Software neu. Die importierten Daten sind sichtbar, und Sie können in V25 wie in V24 weiterarbeiten. Wir empfehlen Ihnen, die Hotfolder-Einstellungen zu überprüfen, um sich beispielsweise über neue Optionen und Möglichkeiten der neuen Version zu informieren..
Wenn Sie sicher sind, dass Sie alle erforderlichen Daten aus Ihrer aktuellen Version übernommen haben, können Sie V24 deinstallieren. Die Daten der vorherigen Version werden bei der Deinstallation nicht gelöscht. Um Speicherplatz freizugeben, müssen die Daten manuell gelöscht werden.
Systemkonfiguration aus Version 24 mit dem Setup-Assistenten importieren
Seit V23.10 öffnet sich beim ersten Start der Software automatisch ein Setup-Assistent.
Bei Bedarf können Sie den Setup-Assistenten auch jederzeit manuell aufrufen, indem Sie auf Hilfe > Setup-Assistent... klicken. Mit diesem Assistenten können Sie die Systemkonfiguration der vorherigen Version in V25 importieren, ohne die Systemkonfiguration manuell sichern und wiederherstellen zu müssen.
Tipp: Wenn Sie ein Video-Tutorial der schriftlichen Anleitung vorziehen, können Sie sich unser YouTube-Video ansehen:
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Systemkonfiguration der vorherigen Version zu importieren:
- Klicken auf Systemkonfiguration aus einer früheren Version importieren. Ein Dialog öffnet sich.
- Wählen Sie die installierte Version für den Import aus:
- Wählen Sie unter Optionen die Art der Daten aus, die Sie in Ihre neue Version importieren möchten. Sie können Programmeinstellungen wiederherstellen und / oder Aufträge wiederherstellen wählen. Das Wiederherstellen der Programmeinstellungen stellt sicher, dass Sie die gleichen Einstellungen wie bei Ihrer vorherigen Installation verwenden. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, werden die aktuellen Einstellungen beibehalten. Wenn Sie Aufträge wiederherstellen wählen, wird Ihr Auftragsordner wiederhergestellt.
- Basispfad für Auftragsdaten: Dies ist der Pfad, in dem Ihre Auftragsdaten gespeichert werden. Standardmäßig ist dies der Ordner JobDir Ihrer Installation. Ändern Sie den Pfad nur, wenn Sie Ihre Auftragsdaten an einem anderen Ort (z. B. auf einer anderen Festplatte) speichern möchten.
- Klicken Sie auf OK. Nach dem Import erhalten Sie eine Bestätigung, dass die ausgewählten Daten importiert wurden.
Eine zuvor gesicherte Systemkonfiguration mit dem Setup-Assistenten wiederherstellen
Wenn Sie die Systemkonfiguration von V24 bereits gesichert haben, können Sie diese über den Setup-Assistenten von V25 schnell und einfach wiederherstellen.
Hierfür klicken Sie auf Eine zuvor gesicherte Systemkonfiguration wiederherstellen... in dem Dialog Setup-Assistent und folgen Sie den hier beschriebenen Schritten.
Wenn Sie Fragen zum reibungslosen Übergang von V24 zu V25 haben, wenden Sie sich bitte an uns. Melden Sie sich gerne unter contact@colorgate.com.
0 Likes